top of page

Supervision für Führungskräfte

Systemische Supervision für Führungskräfte ist eine spezifische Form der Supervision, die darauf abzielt, Führungskräfte in ihrer beruflichen Rolle und Verantwortung zu unterstützen. Sie betrachtet Führung als Teil eines größeren Systems, das von verschiedenen Einflüssen und Dynamiken geprägt ist.

 

Als Systemische Supervisor für Führungskräfte kann ich mit Ihnen verschiedene Ziele verfolgen:

 

1. Reflexion der Führungsrolle:

Führungskräfte können ihre eigene Führungspraxis reflektieren und ihre Stärken, Werte und Überzeugungen in Bezug auf Führung erkunden. Durch die systemische Perspektive können sie die Auswirkungen ihres Führungsverhaltens auf das gesamte System und die Mitarbeitenden besser verstehen.

 

2. Entwicklung und Wachstum:

Systemische Supervision bietet Führungskräften einen geschützten Raum, um ihre eigene Professionalität zu hinterfragen und persönliche Wachstumsprozesse anzustoßen. Ich begleite Sie dabei, ihre Fähigkeiten und Kompetenzen zu erweitern, ihre eigenen Ressourcen zu nutzen und an der Weiterentwicklung ihrer Führungsqualitäten zu arbeiten.

 

3. Unterstützung bei herausfordernden Situationen:

Führungskräfte stehen oft vor komplexen und schwierigen Situationen. Als Systemischer Supervisor setze ich Impulse und bietet ihnen die Möglichkeit, diese Herausforderungen zu analysieren, alternative Perspektiven zu betrachten und Lösungsansätze zu entwickeln. Sie können durch meine Begleitung ihre Entscheidungsprozesse verbessern und angemessen auf Konflikte oder Veränderungen reagieren.

 

4. Personalführung und Kommunikation:

In der Systemischen Supervision können herausfordernde Personalgespräche vor- und nachbereitet werden. Hierbei stehen eine wertschätzende und klare Kommunikation im Fokus.

 

5. Umgang mit Komplexität:

Systemische Supervision hilft Führungskräften, ein Verständnis für die Wechselwirkungen und Vernetzungen innerhalb des Systems zu entwickeln, in dem Sie agieren. Dadurch gelangen Sie in der Lage, komplexe Zusammenhänge zu erkennen, Zusammenhänge zu verstehen und Einflüsse auf das System zu analysieren. Dies unterstützt sie bei der Entwicklung einer ganzheitlichen und systemischen Denkweise.

bottom of page